Radolfzell
Wochenmarkt Radolfzell
- Details
Das Dinkelbäck-mobil verkauft auf dem Wochenmarkt in Radolfzell. Die genauen Termine finden Sie in unserem Terminkalender.
Gerne können Sie auch Ihre Vorbestellung aufgeben.
Die Wochenmärkte finden das ganze Jahr über jeweils samstags und mittwochs von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr auf dem Radolfzeller Marktplatz statt.
Hier finden sie uns
78315 Radolfzell
Karte
Radolfzell
Radolfzell am Bodensee ist eine Stadt am nördlichen Ufer des Bodensees etwa 20 km nordwestlich von Konstanz und zehn km östlich von Singen (Hohentwiel) und nach diesen die drittgrößte Stadt im Landkreis Konstanz, die drittgrößte Stadt am Bodensee und die einzige Stadt, die den Zusatz „am Bodensee“ trägt. Radolfzell bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden und ist seit dem 1. Januar 1975 Große Kreisstadt.
Im Jahr 1100 kam es unter dem Reichenauer Abt Ulrich II. von Dapfen und mit Zustimmung Heinrichs IV. nach Allensbach „in dem Weiler Radolfs“ (in villa Ratolfi) zur zweiten Marktgründung des Klosters, vermutlich verbunden mit einem eigenen Münzrecht: neben dem Bauern- und Fischerdorf, dem alten reichenauischen Kelhof und der Kirche Radolfs, die in der Obhut eines Chorherrenstifts stand, wurde ein von dem Kelhof getrennter Handelsplatz mit eigenem Recht konstituiert. Die Marktrechtsurkunde von 1100 gilt als die früheste in Südwestdeutschland überlieferte Urkunde über die Schaffung eines eigenen städtischen Grund- und Bodenrechts, das im Stadtrecht von Freiburg im Breisgau 1120 weiter ausgebildet wurde.
Quelle: Wikipedia